Samstag, 20. April 2013
Cupcake Blumenstraß

Vor einigen Tagen rief mich eine Arbeitskollegin an. Sie beauftagte mich mit etwas Süßem für eine Hochzeit. Wir vereinbarten, dass ich dieses Wochenende mal überlege was mir dazu einfällt. Ich liebe es, wenn Freunde, Familie und Arbeitskollegen mich um so etwas bitten. Das ehrt mich einfach sehr.
Seit längerem schwebte der Wunsch nach einen Cupcake-Blumen-/bzw. Rosenstrauß in mir herum. Endlich die Gelegenheit es auszuprobieren ;).
Für das erste Mal und dafür, dass er heute nicht verschenkt wird, finde ich ihn ganz nett anzusehen.
Sollte sich meine Kollegin für diese Idee entscheiden, werde ich in die "Lücken" noch Schmetterlinge setzen oder die Rosen etwas größer aufspritzen.
Damit ihr auch einen Cupcake-Blumenstrauß herstellen könnt habe ich mein Vorgehen heute mit Fotos festgehalten.
Zuerst habe ich Mini-Muffins gebacken. Ich habe einen Vanilleteig ausgewählt, einfach weil die Cremé ja schon sehr kräftig ist.

Das Rezept setze ich euch in den kommenden Tagen gerne ebenfalls rein.
Damit alle gleich groß werden habe ich sie abgewogen. Für den Teig und meine Mini-Muffinform waren 10-13g Teig optimal.
Für meinen Strauß benötigte ich 46 Mini-Muffins und aus meinem Teig habe ich 48 produziert, passte also ganz gut :).

Nach dem Backen habe ich die Muffin auskühlen lassen und mich dem Gestell meines Straußes gewidmet.



Ich habe eine Styroporkugel im Bastelladen gekauft und einen passenden Blumentopf dazu ausgesucht.
Anschließend habe ich Zahnstocher in den Styropor gedrückt und dann die Muffins drauf gesetzt. Damit habe ich nach und nach die Styroporfläche bedeckt.

Nachdem ich alle Muffins verteilt hatte, spritze ich die Rosen auf diese. Die Anleitung zum Rosen spritzen, findet ihr hier: http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2242713/

Die Creme rutschte nicht runter und hält gut auf den Muffins. Das war meine größte Angst gewesen ;).





Ich habe die Bilder leider nicht gerade geschossen. Ich war zu erfreut über das Resultat und da wir uns schon über den Strauß hergemacht haben, kann ich es nicht mehr nachholen :(. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel.


Damit die Rosen etwas spannender aussehen, habe ich einen Teil der Cremé rot eingefärbt.
Die Creme ist eine Mandelcremé die ich mir heute neu ausgedacht habe :D, auch das Rezept kann ich bei Interesse gerne folgen lassen.
So, nun werde ich mich mal hübsch machen und heute Abend feiern gehen :))
Ich wünsche euch einen schönen rest Samstag!
Dani



Freitag, 19. April 2013
Macadamia Cupcake

Vor einigen Tagen habe ich von einer Arbeitskollegin einen Macadamia Brotaufstich geschenkt bekommen. Ich habe ihn am Wochenende auf ein frisches Brötchen geschmiert und flog in den 7. Himmel aller Süßspeisen. Mein erster Gedanke war also "himmlisch" mein zweiter "passt zu Cupcake´s!".
Somit war klar, ich muss in den nächsten Tagen Cupcake´s backen um eine Macadamiacreme draufzuspriten :D.
Ich war hin und her gerissen ob ich einen geher "normalen" Teig backe, oder gleich richtig los lege und was ausgefallenes teste.
Letzendlich hat meine bessere Hälft mir bei der Entscheidung geholfen und ich habe ein neues (ziemlich leckeres) Rezept ausprobiert.
Wir haben beschlossen, Macadamiacreme benötigt auch Macadamia-Cupcake´s :).

Das Rezept habe ich aus dem Backbuch von Cynthia Barcomi, passend dazu heißt es BACKEN, I love backing. Ich liebe Cynthia´s Rezepte und besitze alle drei Bücher von ihr. Das Rezept für den Teig findest du auf Seite 22 des bereits genannten Buches.
Für alle die das Buch nicht haben, werde ich jetzt meine Version des Rezeptes veröffentlichen :).

Zutaten für den Teig (reicht für 12-16 Cupcake´s):
210ml Milch (lauwarm)
1/2 TL Sirup
135g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
1 Ei

345g Mehl
100g Zucker
2,5TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 Pck. Vanille Zucker
1/2TL Ingwer Pulver (gibts in gut sortierten Supermärkten)

Zutaten für das Topping:
150g Macadamiacreme (gibt es bei Rewe in der Bioabteilung oder bei Denn´s)
100g Butter
150g Puderzucker

Zubereitung Teig:

110g Macadamia Nüsse (grob gehackt, ich habe keine ungesalzenen gefunden und sie einfach abgewaschen, funktioniert super)
55g Kokosraspeln, wer mag kann sie rösten
4 Scheiben Dosenananas (gut abtrocknen und in Stückchen schneiden)

Ofen auf 190Grad vorheizen
Die jeweiligen Teile zusammenfügen, sprich flüssig, weich und hart, ich habe es ja durch einen Absatz unterteilt :).
Dann den flüssigen Teig in den weichen rühren, nicht mixen und anschließend den festen Teil ebenfalls dazu geben aber nur leicht unterrühren (damit der Teig schön luftig bleibt).

In die Muffinförmchen füllen (ich habe jeweils 65g pro Muffinförmchen genommen damit sie gleich groß werden).

Und das ganze 18 min backen.

Die Muffins auskühlen lassen.

Zubereitung Topping:

Die Butter etwas erwärmen, danach alles zusammen mit dem Mixer aufschlagen. Wenn es eine gefügige Masse ist mit einem Spritzbeutel auf den Muffin spritzen.
Den Artikel für das Spritzen von Rosen findest du unter dem Link.

Ich hoffe die Macadamia Cupcake´s schmecken euch genauso gut wie mir! Am besten fand ich sie schön gekühlt am nächsten Tag yumi :D
Fragen oder Anmerkungen gerne :)

Liebe Grüße
Dani



Rosen spritzen

Guten Morgen :)
ich bin schon früh auf den Beinen und dachte ich bereichere euch an diesem Frühlingsmorgen mit einer Schritt-für Schritt Reihe zum Rosen spritzen.
Das mache ich mit Macadamia-Muffins und Macadamiacremé. Sie schmecken echt lecker und bei Gelegenheit werde ich das Rezept ebenfalls bloggen.
Fangen wir mit den Materialien an:

Ihr benötigt einen Spritzbeutel, wenn ihr wollt einen Adapter und die Spritztülle. Meine Spritztülle ist von Wilton.
Hier die Spritztülle vom nahen, es handelt sich um die ganz links:

Der Adapter ermöglicht euch, dass wechseln der verschiedenen Spritztüllen. Wisst ihr schon vorher, dass ihr bei einer Tülle bleigen wollt, könnt ihr euch den Adapter sparen.
Die Zusammensetzung Spritztülle, Adapter, Tülle sieht dann so aus:


Beginnen wir als mit der Rose.

Ich habe einen Drehteller, du kannst den Muffin aber auch auf jede andere beliebige Unterlage stellen.
Um den Drehteller zu schützen, habe ich ein Zwea darauf gelegt.
Mittig den Muffin stellen und ebenso mittig die Spritztülle ansetzen:

mit sanften druck den Spritzbeutel im Uhrzeigersinn drehen




das machst du so lange, bis dir die Rose groß genug erscheint.
Manche befüllen die ganze Fläche, andere machen lieber mehrerere kleine Rosen und wieder andere setzen nur eine kleine Rose in die Mitte. Es sind dir keine Grenzen gesetzt :).

Viel Erfolg!
Bei Fragen, einfach schreiben :)
Dani



Mittwoch, 17. April 2013
Boutique Baking


Um euch das Rezept der Sommerbeerentorte geben zu können, muss ich zunächst das Backbuch vorstellen ausdem ich es habe.
Hier also das Inhaltsverzeichnis:



Ich hoffe man/Frau kann es lesen. Ich habe eine ganz tolle Kamera, aber ich nutze sie noch viel zu wenig :(. Ich gelobe Besserung!



Hier das Kapitel aus dem die oben bereits benannte Torte stammt:



Und das ist die gute Sommerbeerentorte im Buch:



Das Buch ist sehr vielseitig, beinahltet von allen süßen Leckereien ein wenig und ist für Unentschlossene genau das Richtige.
Ich muss gestehen, dass manche Rezepte eher spezielle Zutaten haben, die es in unseren Supermärkten nicht gibt. Von diesen Rezepten halte ich mich dann meistens fern... Es ist mir ein zu großer Aufwand. Es gibt einfach genug was ich noch ausprobieren kann - ohne diesen "Internet-Bestell-Aufwand" zu haben.
Die Schritte für die einzelnen Gebäcke sind sehr detailliert beschrieben und auch für Anfänger bestens geeignet.
Die Rezepte sind vielfältig, meist unbekannt und wiederholen sich nicht.
Motivtorten sind hier wenig bis gar nicht vertreten. Wer sich also gerade eher darauf konzentriert ist mit diesem Buch nicht gut beraten.
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen :).

Rezepte aus ihrem Buch, die ich bereits veröffentlicht habe:
http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2251423/

Ganz liebe Grüße
Dani



Veganer Giant Cupcake das Rezept


Die Zutaten für den Teig:
330g Mehl
200g Alsan (vegane Margerine)
265g Zucker
3 TL Backpulver
200ml Sojadrink
200ml Mineralwasser
100g Kakao

Zutaten für die Füllung und das Topping:
200g Butter
250g Erdnussbutter (ohne Crunchy)

Zubereitung Teig:

Margerine und Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver hinzu sieben, dabei nach und nach den Sojadrink (oder eben Milch) hinzugeben. Kakao ebenfalls hinzugeben, das Wasser nach und nach unterrühren.
Die Cupcake Form einfetten und in beide Teile der Form den Teig geben.

Auf 180 Grad ca. 50min backen. Immer wieder den Teig testen ob er fertig ist. Wenn er oben zu braun wird, die Form mit Alufolie abdecken.

Teig 10min in der Form abkühlen lassen, anschließend auf ein Gitter stürzen und ihn vollkommen auskühlen lassen.

Für das Topping:
Erdnussbutter, Pudderzucker und Margerine verschlagen.
Ich liebe es!
Damit kannst du den unteren Teil des Giants füllen indem du ihn mit einem Löffel etwas aushölst. Das tut dem sonst etwas mächtigem Giant gut.
Anschließend klebst du das Oberteil auf den Giant und entweder du bestreichst ihn mit der Cremé oder du spritzt Rosen auf den Giant.
Die Cremé ist braun, jedoch kannst du sie gut mit rot, grün und blau einfärben. Nur weiße Rosen sind nicht möglich. Dafür habe ich Sahne mit Sahnesteif verwendet. Die Bilder kannst du dir ein Stück weiter unten auf meiner Seite angucken.

Viel Erfolg und schreibt mir ob es euch geschmeckt hat :)




[Unhandled Macro: story.skin]