Mr. and Mrs. Right Cake Pop´s

Huhu, weiter geht´s im Austoben :) Heute habe ich mich an Cake Pop´s probiert um meiner Kollegin eine größere Auswahl präsentieren zu können.
Ich habe zwei verschiedene Lollistiele genommen, um ein bisschen zu variieren. Letzendlich finde ich die weißen Stiele eleganter.
Und wer gar keine Lollistiele im Haushalt hat, soll ja vorkommen :D, der nimmt Schaschlikspieße ;).

Kommen wir zum Rezept der Cake Pop´s. Ich habe es mir sehr einfach gemacht und Oreo Cake Pop´s hergestellt (Rezept findest du hier:
http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2250464/).
Die fertig geformten Cake Pop´s nach dem oben verlinkten Rezept in die warme weiße Schoki tauchen und abtrofenlassen, dann auf das Backpapier abstellen. Und das wiederholen, bis alle schwarzen Cake Pop´s sich in weiße verwandelt haben.
Ich habe sie dann 2 Stunden trocknen lassen. Dabei habe ich sie aber nicht beobachtet, sondern den Haushalt gemacht :D. Kann also sein, dass sie bereits früher berarbeitungsfähig gewesen sind ;). Nun trennen sich die Wege von Braut und Bräutigam.
Für die Braut habe ich die Schokolade rosa eingefärbt und in einen Spritzbeutel gefüllt. Vorsichtig habe ich dann die Linien gezogen und oben kleine Punkte als Kette gesetzt. Und weil mir die Eleganz gefehlt hat, habe ich die rosa Linien in Zucker getupft. Somit war die Braut fertig.
Für den Bräutigam habe ich braune Schokolade geschmolzen und ihn schräg von links und rechts eingetunkt. Dadurch ist ein V-Ausschnitt entstanden. Mit einem Zahnstocher habe ich die Knöpfe gesetzt und mit zwei weißen Zuckerherzen die Schleife vorgegeben. Mit einem Pinsel habe ich dann die Schleife dunkel braun angemalt.
Das war´s auch schon :). Ich finde sie sind nett anzusehen und benötigen keinen großen Aufwand.

Dazu gesellen sich noch zwei Mini-Hochzeitstorten. Die habe ich mit Keksausstechern hergestellt. Ein und die selbe Form in zwei Größen und dann aufeinander stellen. Das ganze habe ich dann wieder in Schokolade getaucht :).

Ich hoffe sie gefallen euch.
Dani
PS: Ich habe mir heute auch richtig Mühe mit den Foto´s geben :D

Vor einigen Tagen rief mich eine Arbeitskollegin an. Sie beauftagte mich mit etwas Süßem für eine Hochzeit. Wir vereinbarten, dass ich dieses Wochenende mal überlege was mir dazu einfällt. Ich liebe es, wenn Freunde, Familie und Arbeitskollegen mich um so etwas bitten. Das ehrt mich einfach sehr.
Seit längerem schwebte der Wunsch nach einen Cupcake-Blumen-/bzw. Rosenstrauß in mir herum. Endlich die Gelegenheit es auszuprobieren ;).
Für das erste Mal und dafür, dass er heute nicht verschenkt wird, finde ich ihn ganz nett anzusehen.
Sollte sich meine Kollegin für diese Idee entscheiden, werde ich in die "Lücken" noch Schmetterlinge setzen oder die Rosen etwas größer aufspritzen.
Damit ihr auch einen Cupcake-Blumenstrauß herstellen könnt habe ich mein Vorgehen heute mit Fotos festgehalten.
Zuerst habe ich Mini-Muffins gebacken. Ich habe einen Vanilleteig ausgewählt, einfach weil die Cremé ja schon sehr kräftig ist.

Das Rezept setze ich euch in den kommenden Tagen gerne ebenfalls rein.
Damit alle gleich groß werden habe ich sie abgewogen. Für den Teig und meine Mini-Muffinform waren 10-13g Teig optimal.
Für meinen Strauß benötigte ich 46 Mini-Muffins und aus meinem Teig habe ich 48 produziert, passte also ganz gut :).

Nach dem Backen habe ich die Muffin auskühlen lassen und mich dem Gestell meines Straußes gewidmet.
Ich habe eine Styroporkugel im Bastelladen gekauft und einen passenden Blumentopf dazu ausgesucht.
Anschließend habe ich Zahnstocher in den Styropor gedrückt und dann die Muffins drauf gesetzt. Damit habe ich nach und nach die Styroporfläche bedeckt.

Nachdem ich alle Muffins verteilt hatte, spritze ich die Rosen auf diese. Die Anleitung zum Rosen spritzen, findet ihr hier:
http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2242713/
Die Creme rutschte nicht runter und hält gut auf den Muffins. Das war meine größte Angst gewesen ;).
Ich habe die Bilder leider nicht gerade geschossen. Ich war zu erfreut über das Resultat und da wir uns schon über den Strauß hergemacht haben, kann ich es nicht mehr nachholen :(. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel.

Damit die Rosen etwas spannender aussehen, habe ich einen Teil der Cremé rot eingefärbt.
Die Creme ist eine Mandelcremé die ich mir heute neu ausgedacht habe :D, auch das Rezept kann ich bei Interesse gerne folgen lassen.
So, nun werde ich mich mal hübsch machen und heute Abend feiern gehen :))
Ich wünsche euch einen schönen rest Samstag!
Dani