
Wie in den vergangenen Tagen bereits anhand von Fotos gezeigt, habe ich für meinen Freund eine Torte und Cake Pop's hergestellt.
Bei der Torte handelt es sich um eine Tiramisutorte. Ich selber mag kein Gebäck mit Amaretto, Kaffee, Orangen oder Zitronen Geschmack. Da läuft es mir kalt den Rücken runter :D. Mein Freund liebt diese Geschmacksrichtungen natürlich ;), deswegen zu seinem Geburtstag, etwas was ihm schmeckt. Er heißt Jura und natürlich sind wir deswegen ganz große Fans von der Marke Jura :D. Wir haben bereits einen sündhaft teuren Kaffeevollautomaten. Passend dazu hat er jetzt zum Geburtstag den Tassenwärmer bekommen. Klar war also alles wird sich um die Marke Jura, Kaffee und um Tassen drehen.
Die Tiramisutorte habe ich hier gefunden und nachgebacken:
http://kathlsbackstum.wordpress.com/2013/03/09/tiramisu-cake/
Leider haben bei mir so einige Angaben nicht gepasst. So musste mein Teig 35 min länger Backen, als laut Rezept, und ich benötigte die doppelte Menge des Mascapone-Quarkgemisches.
Evtl. ist mein Ofen zu schwach und meine Cremégier zu groß :D.
Trotzdem muss ich sagen, die Torte war der absolute Renner und selbst ich mochte sie, was schon was heißen soll :D! Also, danke liebe Kathl für dieses Rezept.
Ich werde die Zutaten nicht mehr aufführen da ich ja die Seite mit dem Rezept verlinkt habe.
Die Dinge die bei mir nicht funktioniert haben, hab ich bereits erwähnt.
Mir haben etwas die Fotos gefehlt wie die Torte zusammengesetzt wurde, deswegen habe ich es mit Bildern festgehalten.
Zuerst müsst ihr den Teig in drei Teile schneiden.
Das kann man/frau mit dem Messer machen oder einem Tortenbodenschneider. Die sind nicht teuer und wirklich eine gute Investition ;). Anschließend unten mit der Expresso-Amarettotrunk bestreichen. Ich habe das eher dezent gehalten, aus Respekt vor dem Alkohol Geschmack.
Anschließend das Mascapone-Gemisch dünn aufstreichen und die Amerretinies drauf legen.
Hier weiß ich nicht ob es so angedacht war, ich habe dann noch mal die Kalorienbombe darüber gestrichen. Selbiges habe ich mit dem zweiten Boden gemacht. Zuletzt den Deckel drauf und alles noch mal mit dem weißen Etwas ;) einstreichen. Er war im übrigen nicht zu sahnig oder matschig. Zuletzt habe ich dann den Löffelbiskuit angeklebt.
Wer mag kann das Ganze noch mit einem Band dekorieren. Ich habe die Torte über Nacht gekühlt und sicher in Folie verpackt.
Auf Backpapier habe ich die typische Juraschrift von einer Verpackung abgepaust. Vorsichtig ausgeschnitten, auf die Torte gelegt, dann mit Kakao bestäubt. Ursprünglich wollte ich rot eingefärbte Kokosflocken nutzen, die waren aber nicht filigran genug. Aus dem Supermarkt habe ich die Schokotassen (in die ich Sprühsahne gespritzt habe), Schokokaffeebohnen und die Kerzen gekauft.
Mein Plan war ursprünglich nur das Innenleben mit Mascapone zu bestreichen, außen sollte Buttercreme kommen und darauf Fondant. Dazu wollte ich aus Fondant Tassen modellieren und auf den Kuchen stellen. Mein artiges googeln hat jedoch ergeben, dass die Mascapone das Gewicht des Fondants nicht standhält und somit an den Seiten rausplatzen würde :/. Somit habe ich das sein lassen ;).
Die Torte ist recht leicht herzustellen und für Anfänger geeignet. Wenn ihr euch vor dem Schneiden des Tortenboden fürchtet könnt ihr den Teig auch abwiegen und einzeln Backen ;).
Viel Erfolg


Der Bierkrug... was habe ich lange überlegt wie man diesen blöden Henkel hinbekommen kann. Es wollte mir einfach nicht gelingen. Gegooglet wie eine Besessene :D. Und dann in letzter Sekunde, schon kurz vorm aufgeben :D eine Seite gefunden *juhhhuuu*!
http://messoftheday.blogspot.de/2011/09/labor-day-beer-cake-pops.html hier für die Allgemeinheit die tolle Seite, Salzbrezeln waren die Lösung!!!
Ok kommen wir jetzt zum normalen Vorgang.
Du brauchst den Oreo Teig (siehe hier
http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2250464/).
Weiter benötigst du braune und weiße Kuvertüre, Salzbrezeln und Zucker.
Die Form:

Alles beginnt mit einer 30g. schweren Kugel. Aus der Kugel wird ein Zylinder gerollt. Entweder zwischen den Handflächen oder auf der Arbeitsfläche. Dann kommt eine Kuhle oben rein, diese habe ich geformt indem ich mit meinem Labello druck auf die Mitte ausgeübt habe :D. Ihr seht es ja auf dem Bild.
Dann den Griff in Form einer halben Salzbrezel (Salz habe ich vorher abgepult) reindrücken und kühl stellen.
Ich habe weiße und schwarzeKuvertüre in einem Anteil von 4 zu 1 geschmolzen.
Die hellbraune Farbe habe ich dann genutzt um den Stiel zu befestiegen:

Anschließend wieder 10min kühl stellen.
Nun die Cake Pop´s in die gemischte Kuvertüre tauchen. Abtropfen lassen indem man den Cake Pop auf dem Kopf stehen lässt und gut trocknen lassen.
Weiße Kuvertüre schmelzen.
Mit einem Löffel die Kuvertüre in die kleine Mulde laufen lassen. Je nach Bedarf etwas überlaufen lassen und dann im Zucker wälzen.
Trocknen lassen, kühl lagern und genießen :)

Erschöpft...
Ich kann´s nicht anders sagen :D die Woche hat mich echt wahnsinnig bereichert - und war ziemlich anstrengend!
Heute habe ich das letzte Mal für diese Woche (es ist ja auch Sonntagabend :S) die KitchenAid angerührt!
Hier das Ergebniss:
Erdbeer-Cupcake´s
Bananen-Dulce-Leche Cupcake´s
Und nächste Woche geht´s dann auch weiter mit...
och, ich lass ein Foto sprechen :D
Ich habe artig zwischendurch Bilder gemacht und werde die Rezepte folgen lassen :-*
Bis dahin...
Guten Hunger ;)
Ich habe euch nicht vergessen, bin nur sehr im Tortenfieber :D und etwas unter Zeitdruck. Hier meine Exemplare, Anleitung und Rezept kommen dann morgen oder nächste Woche ;).
Geburtstagsgeschenk für meinen Schatz
Cake Pop´s zum 18. Geburtstag
Torte zum 18. Geburtstag (von der geplanten bin ich abgekommen :D)
Ich hoffe sie gefallen euch :)
Liebe Grüße
Dani