Spitzhut Cupcakes
Hallloooo =)
es tut mir schrecklich leid! Ich melde mich sehr wenig in den letzten Wochen.
Dies hat zwei Hauptgründe.
Zum einen musste ich ziemlich viel arbeiten und zum anderen, möchte ich euch nur die besten Rezepte vorstellen.
Ich habe viel gebacken und so einiges hat mich nicht so überzeugt.
So habe ich mich an Red Velvet Cupcakes ausprobiert. Auf meiner Arbeit hatten wir ein großes Fest, jeder hatte eine Aufgabe, meine war unter anderem backen :D.
Die Cupcakes waren köstlich aber das Ganze hat mich optisch nicht sehr zufrieden gestellt, deswegen war ich stur :D und habe es nicht mal fotografiert.
Wenn ich ein optisch schöneres Topping erarbeitet habe, werde ich meine Meinung mit Sicherheit ändern.
Auch habe ich Magdalenas gebacken. Sagen wir, es sind spanischen Muffins... auch wenn jeder Spanier mir diesen Vergleich verbieten würde. Es ist ein landesstypisches Gebäck, welches ich in meiner Kindheit sehr gerne gegessen habe.
Ich brauchte drei Anläufe bis ein Rezept gefunden wurde, welches ich akzeptieren konnte. Genau den Geschmack aus meiner Erinnerung habe ich allerdings nicht hinbekommen. Das Rezept lasse ich demnächst folgen.

Weiter habe ich Donuts zum Backen ausprobiert. Ich dachte daran hat jeder Interesse, lecker Donuts ohne lästiges frittieren.

Leider waren sie gar nicht mein Geschmack. Trocken und hefeartig... Sie hatten, außer der Optik, nichts mit Donuts zu tun. Sie waren vielleicht wie süße, etwas trockene, Bagels?

Das Rezept werdet ihr in der Form als nie hier finden :D.
Ein voller Erfolg hingegen waren die Spritzhut Cupcakes! Ich habe sie zum Geburtstag für eine andere "Hobbybäckerin" hergestellt.

Und was soll ich sagen? SIE SCHMECKEN GENIAL!
Eindeutig einer der leckersten Cupcakes die ich je gegessen habe <3.
Ihre Optik lässt staunen. Sie erinnern etwas an Soft-Eis mit Schokoladenüberzug. Ich liebe dieses Eis!
Das Rezept habe ich hier her:
http://birdslikecake.blogspot.de/2013/02/mein-bucherregal-hello-cupcake.html
Ihr kennt das ja schon, wenn ich das Rezept von einem anderen Blog habe, verlinke ich ausschließlich ;).
Schaut bei "Birds like cake" vorbei und probiert diese Köstlichkeit aus!!!
Das Rezept stammt aus einem Backbuch, welches ebenfalls von "Birds like cake" vorgestellt wird. Es heißt "Hello Cupcake" und ist mit dieser genialen Idee auf meine Bücher-Wunschliste gerutscht.
Einziger Mangel ist meiner Meinung nach die Masse an Eiweißschaum. Ich hätte noch 10 weitere Muffins mit einer Haube versehen können. Ich würde euch empfehlen nur die Hälfte des Schaums herzustellen.
Das Rezept ist schon etwas aufwendiger, aber gut in der Umsetzung.
Die knusprige Oberfläche des Muffins, gepaart mit der schaumigen Spitze - es war wirklich ein Genuss.

Allerdings ist dieser Zauber nicht so für die pralle Sonne geeignet. Schokolade schmilzt ja bekanntlich gerne ;).
Viel Spaß beim Ausprobieren
Ganz liebe Grüße
Dani´s Zuckerwelt

zuckerwelt am 02. Juli 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Hochzeit meiner Cousine
Huhu
In der letzten Woche war ich im Internet kaum vertreten.
Ich hatte eine Fortbildung, war abends verabredet und hatte von meiner Cousine einen kreativen Auftrag.
Meine Cousine hat am Wochenende geheiratet. Gerne hätte ich ihr was tolles gebacken. Das Problem lag eindeutig in unserer Kommunikation :(.
Sie hat sich nicht getraut zu fragen und ich habe mich nicht getraut es anzubieten xD
Als das dann ans Tageslicht kam, waren Torte und Cake Ppo's schon bestellt.
Sie hatte trotzdem noch 2 Wünsche übrig... Die durfte ich dann in Angriff nehmen, und was soll ich sagen? Es war mir eine Ehre!
Meine Cousine wünschte sich Zuckerwürfel auf denen Herzen in den Farben ihrer Einladung sein sollten.
Nun gut, 200 Zuckerwürfel waren jetzt nicht in 10 Minuten erstellt. Ich hatte mich, mal wieder, im Zeitmanagement getäuscht.
Die richtigen Farben in den Fondant zu färben - den Pink ist nicht gleich Pink und das selbe gilt für die Farbe Grün! - Gebot mir eine ganz neue Herausforderung.
Nachdem ich die Hürde genommen hatte stach ich mit einem Mini-Herzaustecher 150 (Reserve ist immer gut) Herzen aus grünem und pinkem Fondant aus.
Anschließend ließ ich sie über Nacht trocknen. Am nächsten Tag wollte ich dann, die Herzen auf die Zuckerwürfel, kleben. Problem war, auf den unebenem Zuckerwürfel wollten meine Herzchen einfach nicht liegen bleiben :,(.
Also machte ich kleine Kleberhäufchen auf den Zuckerwürfel und bettete das Herz auf den Kleber ein.
Nach gefühlten 3 Stunden war ich dann auch fertig :D etwas -monoton- immer wieder zu tun, war eine ganz neue Erfahrung.

Anschließend widmete ich mich ihrem zweiten Wunsch.
Mini-Bauser, Sternförmig, Grün/Pink.
Nagut, dass war das Ergebnis :D.
Sie hat mir den Auftrag von mini Baiser gegeben. Und ich habe das daraus gemacht ^^.
Das Rezept vom Baiser habe ich wieder von dem gleichen Blogg genommen. Ich hatte diesmal keinen Bedarf in diese Richtung zu experimentieren...
Du findest es hier:
http://kruemelkreationen.blogspot.de/2013/02/rosarote-rosenbaisers.html?m=1
Dann habe ich die eine Hälft Grün und die andere Hälfte Pink eingefärbt. Auch hier erwartete mich das Hindernis FARBFINDUNG!
Gut Grün mit Gelb und Pink mit Rot und Lila ergaben dann die gewünschten Farben.
Nachdem das nun geklärt war, musste ich mich für eine Form entscheiden.
Ich habe alle Tüllen die ich besitze ausprobiert :D. Hat richtig Spaß gemacht.
Die Ergebnisse hat dann die Braut zur Sictung bekommen.
Die Fraben habe ich hälfte, hälfte in den Spritzbeutel gefüllt.
Die Sterne sollten es also werden.
Somit habe ich gaaanz viele kleine Baisers hergestellt.
Die Braut sprach immer wieder von einer Candy-Bar. Ich dachte ein kleiner Tisch auf dem das Süße eben steht.
Na hatte ich mich richtig geirrt! Es war der schönste Nachspeisentisch den ich jemals gesehen habe *_*.

Leider war es schon dunkel und die Bilder sind nicht so schön geworden :(.
Trotzdem... sollte ich mal heiraten, wird eine Candy-Bar anwesend sein ;D.
Liebe Grüße
Dani´s Zuckerwelt
Meine Liebe zum Frosch
Der Ursprung, meiner Liebe zum Frosch liegt in meinen Kindheitstagen. Besser gesagt in meinen Säuglingstagen.
Ich war ein Frühchen. Damals war die Medizin noch nicht so weit wie heute… So kam es, dass ich meine ersten Lebenswochen in einen durchsichtigen Kasten verbrachte.
Ich kann mich daran natürlich nicht mehr erinnern, aber meine Eltern wissen es noch, als wäre es gestern gewesen.
Sie behaupten, ich sah damals aus wie ein kleiner Frosch. Ich habe auf dem Bauch gelegen und die Beine, wie ein Frosch, seitwärts an meinen Körper herangezogen.
Diese Schlaflage habe ich viele Jahre beibehalten.
Da meine Eltern mich unglaublich süß fanden und mich mit einem Frosch in Verbindung brachten, waren Frösche meine frühsten Begleiter.
Ich habe sie gesammelt und eine Zeitlang hatte ich sogar zwei Frösche in einem Aquarium. Sie waren sehr süß =).
Mittlerweile sammele ich keine Frösche mehr.
Die Liebe ist geblieben. Sie zu modellieren bereitet mir große Freude.
Uns so kam mir die Idee einen Mini-Frosch nach Anleitung von der Cake Designerin Fiorella zu modellieren.
Fiorella setzt ihre Mini´s auf Mandeldragees.
Ich wollte Zuckerwürfel damit schmücken^^.
Die Idee den Froschkönig auf einem Milchschaum schwimmen zu lassen, faszinierte mich.
Die Idee war dann leider nicht so gut umzusetzen, da der Frosch inklusive Zucker zu schwer war.
Deswegen habe ich ihn dann in einem Tee schwimmen lassen. Da konnte ich wenigstens den Frosch auch Unterwasser sehen :D.

Ich werde jetzt öfters Zuckerwürfel verzieren, sie sind auf jeder Untertasse ein Hingucker.
Es muss ja nicht immer gebacken werden ;)
Grüße vom Froschkönig und Dani´s Zuckerwelt
[Unhandled Macro: story.skin]