Endlich, habe ich mir mal wieder die Zeit einräumen können, hier zu schreiben!
Ich war in den letzten Tagen fleißig und habe euch einiges zu berichten =).
Heute möchte ich euch eine neue Backform vorstellen.
Eigentlich sind es zwei Backformen. Ich habe sie hier gekauft:
http://tortendeko.de/wilton-heart-tasty-fill-pan-set-p-333.html
Stellt man einen Teig her, wird er auf beide Backformen aufgeteilt. Nach dem Backen wird das Innenleben gefüllt, aufeinandersetzten und das Herz bildet sich praktisch von ganz alleine.
Die Handhabe war einfach, das Befüllen auch. Etwas hässlich ist der Rand der beiden Teige, dadurch dass man sie aufeinaderesetzt. Aber gut, ich habe ihn mit einen Sahnestreifen versteckt ;).
Der Kuchen selber, ist ein Nussteig. Er war nicht ganz so passend zur Zitronen-Mascarpone-Füllung -.-
Da die Füllung sehr lecker war, der Kuchenteig nur so lala, werde ich hier nur die Füllung vorstellen.
Die Füllung habe ich bei einer ganz lieben Bloggerin gefunden. Gelesen, für interessant befunden und sofort in den Nusskuchen gequetscht :P
Hat ja leider geschmacklich nicht so gepasst :D
Hier findet ihr das Rezept für die leckere Füllung.
http://leajulieskuchenzauber.wordpress.com/2013/06/24/ein-wunderschoner-tag/
Ich habe alles genau wie bei Lea Julie umgesetzt.
In den kommenden Tagen werde ich die Füllung in meinen Lieblingsteig bringen :) ich werde berichten, ob sie darein besser passt :D.
Ganz liebe Grüße
Dani

Ich bin ZURÜCK =). Ja ich war im Urlaub und habe deswegen nicht mehr gepostet ;). Wegen Einbrechern sollte man sowas ja nicht übers Internet verbreiten und deswegen habe ich mich stillschweigend verdrückt :D.
Jetzt bin ich wieder im Lande und präsentiere euch meine ersten Macarons.
Ich habe sie kurz vor meinen Urlaub gebacken. Sie waren ein kleines Dankeschön für die Menschen, die sich um unsere Wohnung und meinen geliebten Hund gekümmert haben.
Man hört ja viel schlechtes über die kleinen Schönheiten. Es sei schwer sie in die Höhe zu treiben und sie dann von einer gleichmäßigen Oberfläche zu überzeugen. Die Kruste sei das aller schwerste... Sie entsteht häufig gar nicht erst....
Ja, ich gebs zu :D ich hatte ziemlich Angst, dass die guten Macarons sich bei mir nicht blicken lassen.
Ich habe in zahlreichen Backbüchern verschiedene Rezepte für Macarons. Und alle wirken so schrecklich kompliziert. Mit Temperaturmessen, siedendem Wasser etc.
Also habe ich gegoogelt... Verlinken ist ja schließlich auch nett und vielleicht postet ja jemand ein simples Rezept?
Hier bin ich hängen geblieben:
http://www.youtube.com/watch?v=_hRHYVetujg
Bei YouTube! Damit hatte ich nicht gerechnet aber das Video ist einmalig gut, dass ich mich entschloss es auszuprobieren.
Passend dazu, gibt es auch einen Blog:
http://kochkino.de/franzosische-macarons/1679
Wer auch immer, sich solche Mühe gibt, es ist wirklich herrlich damit zu arbeiten! Ich werde das Rezept nicht online stellen, der Link führt direkt auf das Rezept ;).

Wie ihr sehen könnt meine Macarons sind super geworden. Ich habe so vor meinen Ofen mitgefiebert :D und war sehr stolz auf das Ergebniss.
Einziger Kritikpunkt ist die Füllung. Sie ist mir nach dem Rezept, von Koch-Kino, immer wieder vom Macaron gerutscht. Ich habe dann eine herkömmliche Granache hergestellt und mit Marmelade verfeinert.
Sie haben wirklich sehr lecker geschmeckt. Ich hatte aufgrund der Mandeln die Befürchtung, sie würden nach Marzipan schmecken. Völlig unbegründet :).
Ich hoffe euch motiviert zu haben, euch ebenfalls ran zu trauen!

Ganz liebe Grüße
Dani´s Zuckerwelt
Hallloooo =)
es tut mir schrecklich leid! Ich melde mich sehr wenig in den letzten Wochen.
Dies hat zwei Hauptgründe.
Zum einen musste ich ziemlich viel arbeiten und zum anderen, möchte ich euch nur die besten Rezepte vorstellen.
Ich habe viel gebacken und so einiges hat mich nicht so überzeugt.
So habe ich mich an Red Velvet Cupcakes ausprobiert. Auf meiner Arbeit hatten wir ein großes Fest, jeder hatte eine Aufgabe, meine war unter anderem backen :D.
Die Cupcakes waren köstlich aber das Ganze hat mich optisch nicht sehr zufrieden gestellt, deswegen war ich stur :D und habe es nicht mal fotografiert.
Wenn ich ein optisch schöneres Topping erarbeitet habe, werde ich meine Meinung mit Sicherheit ändern.
Auch habe ich Magdalenas gebacken. Sagen wir, es sind spanischen Muffins... auch wenn jeder Spanier mir diesen Vergleich verbieten würde. Es ist ein landesstypisches Gebäck, welches ich in meiner Kindheit sehr gerne gegessen habe.
Ich brauchte drei Anläufe bis ein Rezept gefunden wurde, welches ich akzeptieren konnte. Genau den Geschmack aus meiner Erinnerung habe ich allerdings nicht hinbekommen. Das Rezept lasse ich demnächst folgen.

Weiter habe ich Donuts zum Backen ausprobiert. Ich dachte daran hat jeder Interesse, lecker Donuts ohne lästiges frittieren.

Leider waren sie gar nicht mein Geschmack. Trocken und hefeartig... Sie hatten, außer der Optik, nichts mit Donuts zu tun. Sie waren vielleicht wie süße, etwas trockene, Bagels?

Das Rezept werdet ihr in der Form als nie hier finden :D.
Ein voller Erfolg hingegen waren die Spritzhut Cupcakes! Ich habe sie zum Geburtstag für eine andere "Hobbybäckerin" hergestellt.

Und was soll ich sagen? SIE SCHMECKEN GENIAL!
Eindeutig einer der leckersten Cupcakes die ich je gegessen habe <3.
Ihre Optik lässt staunen. Sie erinnern etwas an Soft-Eis mit Schokoladenüberzug. Ich liebe dieses Eis!
Das Rezept habe ich hier her:
http://birdslikecake.blogspot.de/2013/02/mein-bucherregal-hello-cupcake.html
Ihr kennt das ja schon, wenn ich das Rezept von einem anderen Blog habe, verlinke ich ausschließlich ;).
Schaut bei "Birds like cake" vorbei und probiert diese Köstlichkeit aus!!!
Das Rezept stammt aus einem Backbuch, welches ebenfalls von "Birds like cake" vorgestellt wird. Es heißt "Hello Cupcake" und ist mit dieser genialen Idee auf meine Bücher-Wunschliste gerutscht.
Einziger Mangel ist meiner Meinung nach die Masse an Eiweißschaum. Ich hätte noch 10 weitere Muffins mit einer Haube versehen können. Ich würde euch empfehlen nur die Hälfte des Schaums herzustellen.
Das Rezept ist schon etwas aufwendiger, aber gut in der Umsetzung.
Die knusprige Oberfläche des Muffins, gepaart mit der schaumigen Spitze - es war wirklich ein Genuss.

Allerdings ist dieser Zauber nicht so für die pralle Sonne geeignet. Schokolade schmilzt ja bekanntlich gerne ;).
Viel Spaß beim Ausprobieren
Ganz liebe Grüße
Dani´s Zuckerwelt
