Sonntag, 12. Mai 2013
Happy mother´s day!
Hallo ihr Lieben,



heute ist Muttertag <3, ich war bereits artig mit meiner Schwiegermutti frühstücken und habe mit meiner Mutter telefoniert (da war ich nämlich gestern schon).

Natürlich gab´s für alle Leckereien :).

Ingesamt 20 kleine Päckchen, für liebe Mutti´s denen ich heute eine Freunde machen wollte.
Viele Freunde, von mir, haben bereits Kinder. Ich sehe so oft, mit wie viel Liebe sie am Werke sind... das wollte ich heute mal belohnen.

Es sollte schön aussehen, eine Kleinigkeit sein und etwas Witz haben.

Da viele meiner Freunde und Bekannten auf Cake Pop´s so stehen, waren sie quasi Gesetz :D. Aber wie viele pro Person? Und wie an die Frau bringen?

Zwei sehen blöd aus, fünf Cake Pop´s auf 10 Frauen hochgerechnet ein emenser Arbeitsaufwand.
Cake Pop´s sind nicht günstig in ihrer Herstellung und der Zeitaufwand ist ebenso nicht unbedeutend...

Also entschloss ich mich für einen Cake Pop, dafür besonders schön und in einer ausgefallenen Verpackung.

Ehrlich gesagt, meine Lust auf Cake Pop´s ist etwas reduziert... Ich habe sie so oft hergestellt... Also musste ich mir schon was einfallen lassen, um meine Bereitschaft zu steigern.

Ich wollte 2 Geschmacksrichtungen in einem Cake Pop :D und Farbe :) damit man sie auch optisch voneinander unterscheiden kann.



Es wurden Zitronen-Schoko Cake Pop´s. Ummantelt mit einer Vanilleüberzug und bunten Perlen, sowie einer Blüte.



Und wenn ich dann so dabei bin, macht es mir auch wieder richtig Spaß :))).

Hier meine kleine Armee:





Mein Vorgehen für die Cake Pop´s kannst du hier sehen:
http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2256936/

Gut, die Cake Pop´s wurden zum Leben erweckt. Nun musste eine Verpackung her.

Zunächst hatte ich sie in eine kleine Tüte gepackt. Ein Schleifchen rum, und evtl. noch ein kleinen Geschenkanhänger... so mein Gedanke :D.



Ja... gefiel mir nicht. War einfach nicht so, wie ich es wollte.
Ran ans Internet, ich möchte eine Schachtel bastlen. Am besten mit Herzchen :)).
Das Internet war überfordert mit meinen Suchangaben und ich merkte erst jetzt, dass gute Ding hat einen Stiel! Also Karton wohl nicht so die beste Idee..
Nach hin und her, falten, schneiden, kleben - kam dann doch was süßes bei rum :).



Ich bin ganz entzückt von meiner Verpackung :D.
Bei Interesse, kann ich den Downloadlink von der Schachtel noch folgen lassen.
Ich habe die Kiste auf buntes Papier gedruckt, ausgeschnitten und zusammengeklebt.

Das Papier habe ich im übrigen bei Nanu Nana gekauft. Die Verpackung sieht so aus:


Um es noch ein bisschen peppiger zu gestallten, habe ich mir Sprüche aus dem Internet gesucht, die Größe angepasst und ausgedruckt.





Ich weiß nicht, ob es lesbar ist... Handgemacht, umtausch leider ausgeschlossen, steht dort.



Fertig waren die Muttertags-Cake-Pop´s :).

Richtig, auf dem ersten Bild oben sind aber noch andere Päckchen.



Jaaa, ich habe mir ein neues Backbuch gegönnt "dergugl" und da war ebenso eine Silikonform mit bei *hihi*.
Ich musste diese Form ausprobieren und damit es zum Geschenkt passt... ja genau, musste auch dergugl eingepackt werden.







Auch hier habe ich meine Finger nicht von kleinen Sprüchen lassen können.
Auf den Päckchen steht: "Yummy Yummy, für Dich!", "Einmal schnöckern bitte...", "Mmmmmh! Lecker.Lecker.Lecker".
Ich habe sie mir vor gut 9 Monaten mal runtergeladen.
Der Link ist hier: http://made-by-imme.blogspot.de/2012/07/gratis-free-printouts-fur-goodietuten.html
Dort gibt es wunderschöne Ideen! Vorbeigucken lohnt sich alle mal.

Kommen wir zu dem Inhal des Päckchen...



Darf ich vorstellen?



Ein Mohn-Vanille-Gugl





"Freu dich
bitte... jetzt",
steht im Inneren.



Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag. Verbringt ihn mit den Menschen die euch wichtig sind.
Ich hoffe für eine Menge neue Ideen gesorgt zu haben.




Samstag, 11. Mai 2013
Der 6. Giant Cupcake *-*
Jaaaa, ihr habt den 5. Giant über 100mal angeguckt.
Der Wahnsinn :), denn ich habe ihn gerade mal vor 8 Tagen online gestellt!

Ich freue mich sehr über das Interesse und möchte es natürlich umgehend bedienen :D.

Da ich erst morgen wieder auf der Piste bin ;) kann ich es sofort umsetzten....

Darf ich vorstellen?



Ein Eulie Gigant, für eine gute Freundin, zum Geburtstag. Am Mittwoch morgen fertig gestellt <3.



Wie kam die Ideen...
Ich liebe Eulen. Seit Jahren sammel ich Eulen, seit meiner Kindheit Frösche.
Zwei Tierarten die mich unglaublich begeistern.

Meine Freundin, fand die Eulen bei mir so süß, dass sie ebenfall begann sie zu sammeln :D.
Somit war klar, eine Eule zum Geburtstag ist Pflicht.

Die Überlegung begann also schon damit, wie bringe ich eine Eule in den Teig?
Cake Pop´s? Cupcake´s? Torte? Giant?

Erst war ich überzeugt Cake Pop´s zu produzieren. Was mich nervte, war dass man Eulen Cake Pop´s überall im Internet findet....
Ich liebe ja das Neue :D
Also eine Torte?
Sie war mir zu mächtig und ich fand in meinem Kopf nicht das Richtige dazu.
Und dann so ganz plötzlich, es muss ein Giant sein. Meine Lieblingsbackform zu meinen Eulen und dem so lieben Geburtstagskind...
Das es ein Baum/Busch irgendwas wird, wusste ich dann ebenfalls sofort.
Erst wollte ich die Blätter aus Fondant herstellen.
Der Aufwand war emens und es sah ... nicht so schön aus :(.
Neue Idee, Blattspritztülle.



Ich gebe es zu, ich habe es mir schöner vorgestellt... Aber das Gesamtpaket, gefällt mir gut.

Die Eulen habe ich aus Fondant geformt. Die Form und Art entstand aus Ideen des guten Internets und meinem wirren Gehirn ;).



Als ich alles zusammensetzte, hatte ich erst ein Eulenschild gebastelt mit einen "I love you". Gefiel mir nicht... Neue Idee, um 6 Uhr morgens muss her.
Arbeit sitzt im Nacken, wartet quasi schon auf mich...
Postkarten werden durchgeguckt.
Atmen nicht vergessen, einen Schluck vom leckeren Cappuccino, denken, was möchte ich?
Was fehlt????

LUFTBALLONS!

Und wie bekomme ich sie auf dem Kuchen????

Fondant?

ZU SPÄT! Würde nicht mehr trocknen!
Was nun? Ich WILL Luftballons!

Aus Papier?
Ja? Sieht das nicht blöd aus?

Ausprobieren!

Das ist es :D, atmen nicht vergessen!



Ich war super happy, die Uhr nicht, aber etwas gestresst kam ich pünktlich zur Arbeit.

Das Geburtstagskind hat fast geweint, als sie ihren Kuchen in den Armen hielt.

Die Aufregung hat sich gelohnt :)



Das Innenleben ist der bekannte 1-2-3-4 Teig. Du findest ihn hier: http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2254586/

Ich habe den Teig passend eingefärbt und in das Herz des Giant´s die Erdnusscreme gespritzt. Habe ich ebenfalls hier gepostet.



Die Blätter habe ich mir Vanillecreme gespritzt, welches ich zuvor grün eingefärbt habe. Die Blüten sind mit dem Silikonmodul von der Zeitschrift "Torten dekorieren" hergestellt.

Bei Fragen, schreibt mir einfach :)

Liebe Grüße aus Dani´s Zuckerwelt



1-2-3-4 Cake for any Occasion
Heute verrate ich euch meinen absoluten Lieblingsteig. Ich liebe ihn, weil ich ihn für jede Form und jedes Vorhaben benutzen kann! Er gelingt immer, ist super saftig und doch nicht schwer und hat nicht viele Zutaten.

Bis jetzt habe ich damit die Konfirmationstorte gebacken:

http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2254315/

Und diesen Giant Cupcake:

http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2250461/

Und diesen Rosen-mini-Cupcake-Blumenstrauß:

http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2243452/

Er passt perfekt in genau diesen Mengenangaben in den Gigant :).

Auch Muffins habe ich bereits damit produziert, leider nicht mit einem Foto festgehalten.

Das Rezept habe ich aus dem Backbuch von Cynthia Barcomi, BACKEN, I love backing. Cynthia´s Rezepte sind einmalig gut. Ich empfehle jedem ihre Bücher. Sie sind abwechlungsreich und erfolgsversprechend ;).

Das Rezept für den Teig findest du auf Seite 101 des bereits genannten Buches.

Für alle, die es noch nicht haben, aber bald kaufen :D hier das Rezept:

Zutaten für 3 Kuchenböden (24-26cm) oder 24 Cupcake´s oder 1 Kastenkuchen (11cm x 30 cm) oder einen Gigant Cupcake:

250g Butter
400g Zucker
4 Eier
4TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 Päckchen Vanillearoma
420g Mehl
250ml Milch


Zubereitung:

Ofen auf 185Grad vorheizen.

Butter cremig schlagen, Zucker hinzufügen und 5min weiterschlagen. Eier nach und nach untermixen. Backpulver, Salz und Vanillearoma dazu geben. Abwechselnd Mehl und Milch hinzugeben. Wobei du mit dem Mehl beginnst und auch wieder aufhörst.

In die Form/Förmchen geben und zwischen 15min (Cupcake´s) und 40min (Gigant Cupcake) backen.

Yummie :)

Gutes Gelingen,
wünscht Dani´s Zuckerwelt.



Donnerstag, 9. Mai 2013
Konfirmationstorte

"Ein Mensch sieht,
was vor Augen ist;
Gott aber sieht das Herz an."
1. Samuel 16,7


Hallo ihr Lieben,

ich war fleißig am Backen :). Diesmal für die Schwester meines Patenkindes.



Das Innenleben besteht aus einem 1,2,3 Teig. Er heißt so, weil er sich zu allem verwandeln lässt. Ob Cupcake, Tortenboden, Kuchenteig, Gigant Cupcake... er ist für alles zu haben.



Die Cremé ist eine Vanillecremé die ich sehr gerne mag :D.

Den Engel habe ich aus dem Buch von Betty. Er war sehr gut umzusetzen.



Dazu gab es Cake Pop´s





Ich hoffe ich konnte für neue Kreationen und Ideen sorgen :).

Einen schönen Abend, wünscht euch Dani´s Zuckerwelt



Dulce de Leche


Heute möchte ich euch erklären wie ihr Dulce de Leche selber herstellen könnt.
Dulce de Leche verbinde ich intensiv mit meiner Kindheit.



Meine Großmutter väterlicherseits lebte bis zu ihrem Tot in Spanien. In den Sommerferien war ich oft bei Oma und Opa. Dort gab es das beste Gebäck der Erde, meine Oma fand mich immer viel zu mager, weshalb ich besonders viel vorgesetzt bekommen habe :D. Dort lernte ich gezuckerte Kondensmilch kennen, aus der ebenfalls Dulce de Leche (das süße der Milch) hergestellt wird.

Kommen wir also nun zu diesem leckeren Weichkaramell :).

Zubehör für Dulce de Leche,

1 alten großen Topf
3 Dosen gezuckerte Kondensmilch
Wasser
Herdplatte
3 Stunden Zeit :D



Dosen von ihrem Papier befreien, z.B. mit einem Zshnstocher.



In den Topf stellen mit Wasser befüllen und 3 Stunden köcheln lassen.



Darauf achten das die Dosen immer mit Wasser bedeckt sind! Da das Wasser ja verdunstet durch das Köcheln, musst du regelmäßig ein Auge darauf haben.
Ich habe 9 Wärmestufen und lasse es konstant auf Stufe 6 köcheln. Nebenbei Backe ich meist etwas damit ich nicht drei Stunden Däumchen drehe in der Küche :D.

Nach den drei Stunden lässt du die Köstlichkeiten abkühlen und dann ist sie zur Weiterverarbeitung in Teig und Creme bereit ;).

Die anderen Dosen dienen als Vorrat, damit man etwas Strom spart.
Du kannst sie im Schrank mindestens 8Monate lagern.

Gutes gelingen :) wünscht Dani´s Zuckerwelt




[Unhandled Macro: story.skin]