Samstag, 11. Mai 2013
Der 6. Giant Cupcake *-*
Jaaaa, ihr habt den 5. Giant über 100mal angeguckt.
Der Wahnsinn :), denn ich habe ihn gerade mal vor 8 Tagen online gestellt!

Ich freue mich sehr über das Interesse und möchte es natürlich umgehend bedienen :D.

Da ich erst morgen wieder auf der Piste bin ;) kann ich es sofort umsetzten....

Darf ich vorstellen?



Ein Eulie Gigant, für eine gute Freundin, zum Geburtstag. Am Mittwoch morgen fertig gestellt <3.



Wie kam die Ideen...
Ich liebe Eulen. Seit Jahren sammel ich Eulen, seit meiner Kindheit Frösche.
Zwei Tierarten die mich unglaublich begeistern.

Meine Freundin, fand die Eulen bei mir so süß, dass sie ebenfall begann sie zu sammeln :D.
Somit war klar, eine Eule zum Geburtstag ist Pflicht.

Die Überlegung begann also schon damit, wie bringe ich eine Eule in den Teig?
Cake Pop´s? Cupcake´s? Torte? Giant?

Erst war ich überzeugt Cake Pop´s zu produzieren. Was mich nervte, war dass man Eulen Cake Pop´s überall im Internet findet....
Ich liebe ja das Neue :D
Also eine Torte?
Sie war mir zu mächtig und ich fand in meinem Kopf nicht das Richtige dazu.
Und dann so ganz plötzlich, es muss ein Giant sein. Meine Lieblingsbackform zu meinen Eulen und dem so lieben Geburtstagskind...
Das es ein Baum/Busch irgendwas wird, wusste ich dann ebenfalls sofort.
Erst wollte ich die Blätter aus Fondant herstellen.
Der Aufwand war emens und es sah ... nicht so schön aus :(.
Neue Idee, Blattspritztülle.



Ich gebe es zu, ich habe es mir schöner vorgestellt... Aber das Gesamtpaket, gefällt mir gut.

Die Eulen habe ich aus Fondant geformt. Die Form und Art entstand aus Ideen des guten Internets und meinem wirren Gehirn ;).



Als ich alles zusammensetzte, hatte ich erst ein Eulenschild gebastelt mit einen "I love you". Gefiel mir nicht... Neue Idee, um 6 Uhr morgens muss her.
Arbeit sitzt im Nacken, wartet quasi schon auf mich...
Postkarten werden durchgeguckt.
Atmen nicht vergessen, einen Schluck vom leckeren Cappuccino, denken, was möchte ich?
Was fehlt????

LUFTBALLONS!

Und wie bekomme ich sie auf dem Kuchen????

Fondant?

ZU SPÄT! Würde nicht mehr trocknen!
Was nun? Ich WILL Luftballons!

Aus Papier?
Ja? Sieht das nicht blöd aus?

Ausprobieren!

Das ist es :D, atmen nicht vergessen!



Ich war super happy, die Uhr nicht, aber etwas gestresst kam ich pünktlich zur Arbeit.

Das Geburtstagskind hat fast geweint, als sie ihren Kuchen in den Armen hielt.

Die Aufregung hat sich gelohnt :)



Das Innenleben ist der bekannte 1-2-3-4 Teig. Du findest ihn hier: http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2254586/

Ich habe den Teig passend eingefärbt und in das Herz des Giant´s die Erdnusscreme gespritzt. Habe ich ebenfalls hier gepostet.



Die Blätter habe ich mir Vanillecreme gespritzt, welches ich zuvor grün eingefärbt habe. Die Blüten sind mit dem Silikonmodul von der Zeitschrift "Torten dekorieren" hergestellt.

Bei Fragen, schreibt mir einfach :)

Liebe Grüße aus Dani´s Zuckerwelt



1-2-3-4 Cake for any Occasion
Heute verrate ich euch meinen absoluten Lieblingsteig. Ich liebe ihn, weil ich ihn für jede Form und jedes Vorhaben benutzen kann! Er gelingt immer, ist super saftig und doch nicht schwer und hat nicht viele Zutaten.

Bis jetzt habe ich damit die Konfirmationstorte gebacken:

http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2254315/

Und diesen Giant Cupcake:

http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2250461/

Und diesen Rosen-mini-Cupcake-Blumenstrauß:

http://zuckerwelt.blogger.de/stories/2243452/

Er passt perfekt in genau diesen Mengenangaben in den Gigant :).

Auch Muffins habe ich bereits damit produziert, leider nicht mit einem Foto festgehalten.

Das Rezept habe ich aus dem Backbuch von Cynthia Barcomi, BACKEN, I love backing. Cynthia´s Rezepte sind einmalig gut. Ich empfehle jedem ihre Bücher. Sie sind abwechlungsreich und erfolgsversprechend ;).

Das Rezept für den Teig findest du auf Seite 101 des bereits genannten Buches.

Für alle, die es noch nicht haben, aber bald kaufen :D hier das Rezept:

Zutaten für 3 Kuchenböden (24-26cm) oder 24 Cupcake´s oder 1 Kastenkuchen (11cm x 30 cm) oder einen Gigant Cupcake:

250g Butter
400g Zucker
4 Eier
4TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 Päckchen Vanillearoma
420g Mehl
250ml Milch


Zubereitung:

Ofen auf 185Grad vorheizen.

Butter cremig schlagen, Zucker hinzufügen und 5min weiterschlagen. Eier nach und nach untermixen. Backpulver, Salz und Vanillearoma dazu geben. Abwechselnd Mehl und Milch hinzugeben. Wobei du mit dem Mehl beginnst und auch wieder aufhörst.

In die Form/Förmchen geben und zwischen 15min (Cupcake´s) und 40min (Gigant Cupcake) backen.

Yummie :)

Gutes Gelingen,
wünscht Dani´s Zuckerwelt.



Donnerstag, 9. Mai 2013
Konfirmationstorte

"Ein Mensch sieht,
was vor Augen ist;
Gott aber sieht das Herz an."
1. Samuel 16,7


Hallo ihr Lieben,

ich war fleißig am Backen :). Diesmal für die Schwester meines Patenkindes.



Das Innenleben besteht aus einem 1,2,3 Teig. Er heißt so, weil er sich zu allem verwandeln lässt. Ob Cupcake, Tortenboden, Kuchenteig, Gigant Cupcake... er ist für alles zu haben.



Die Cremé ist eine Vanillecremé die ich sehr gerne mag :D.

Den Engel habe ich aus dem Buch von Betty. Er war sehr gut umzusetzen.



Dazu gab es Cake Pop´s





Ich hoffe ich konnte für neue Kreationen und Ideen sorgen :).

Einen schönen Abend, wünscht euch Dani´s Zuckerwelt



Dulce de Leche


Heute möchte ich euch erklären wie ihr Dulce de Leche selber herstellen könnt.
Dulce de Leche verbinde ich intensiv mit meiner Kindheit.



Meine Großmutter väterlicherseits lebte bis zu ihrem Tot in Spanien. In den Sommerferien war ich oft bei Oma und Opa. Dort gab es das beste Gebäck der Erde, meine Oma fand mich immer viel zu mager, weshalb ich besonders viel vorgesetzt bekommen habe :D. Dort lernte ich gezuckerte Kondensmilch kennen, aus der ebenfalls Dulce de Leche (das süße der Milch) hergestellt wird.

Kommen wir also nun zu diesem leckeren Weichkaramell :).

Zubehör für Dulce de Leche,

1 alten großen Topf
3 Dosen gezuckerte Kondensmilch
Wasser
Herdplatte
3 Stunden Zeit :D



Dosen von ihrem Papier befreien, z.B. mit einem Zshnstocher.



In den Topf stellen mit Wasser befüllen und 3 Stunden köcheln lassen.



Darauf achten das die Dosen immer mit Wasser bedeckt sind! Da das Wasser ja verdunstet durch das Köcheln, musst du regelmäßig ein Auge darauf haben.
Ich habe 9 Wärmestufen und lasse es konstant auf Stufe 6 köcheln. Nebenbei Backe ich meist etwas damit ich nicht drei Stunden Däumchen drehe in der Küche :D.

Nach den drei Stunden lässt du die Köstlichkeiten abkühlen und dann ist sie zur Weiterverarbeitung in Teig und Creme bereit ;).

Die anderen Dosen dienen als Vorrat, damit man etwas Strom spart.
Du kannst sie im Schrank mindestens 8Monate lagern.

Gutes gelingen :) wünscht Dani´s Zuckerwelt



Sonntag, 5. Mai 2013
Erdbeer Cupcake´s das Rezept


Guten morgen =)
Wir haben vor einigen Tagen Besuch von der Familie meines Freundes bekommen. Um bei Kaffee und Kuchen auch noch eine Alternative zu haben, gab´s diese Leckerbissen.



Ich habe sie aus einer Art Magazin welches ich mir in einem Zeitungsgeschäft ergattert habe.
Das Magazin heißt: Das kleine Buch der Cupcakes. Es wird eine Sammlung fürs Backen Daheim. Nummer 1 liegt mir somit vor und ich wollte einmal testen, wie gut die Rezepte sind.
Das Rezept war recht leicht umzusetzen und das Ergebniss war lecker sowie schön anzusehen :).
In der Menge habe ich ein wenig mehr rausbekommen, aber das soll mich nicht stören:D.

Hier nun das Rezept, für 12 Cupcakes in meinem Fall waren es 15.

Zutaten für den Teig
100ml Sonnenblumenöl
90g Zucker
2 Eier
200g Erbeeren, zerdrückt (ich habe 300g TK aufgetaut und das Wasser nach dem Auftauen weggegossen, hat ebenfalls funktioniert)
180g Mehl
3/4TL Natron

Zutaten für die Buttercreme
300g Puderzucker
80g Butter
4EL Erdbeersauce
1/2EL Sahne, 18%Fett (ich hatte nur 32%, ging auch)

Ofen auf 180Grad vorheizen. 12-15 Müffinförmchen in die Muffinform legen (wüde ich euch hier wirklich nache legen, da der Teig recht flüssig ist).
Öl, Zucker, Eier miteinander verschlagen, Mehl und Natron dazusieben und vorsichtig unterheben.
In die Muffinförmchen geben und 15-20min backen.
Nach kurzer abkühlzeit in der Muffinform auf einem gitter auskühlen lassen.

Für die Buttercreme die Butter weich schlagen, den Puderzucker dazugeben und zum Schluss die Sahne und die Erdbeersauce dazu geben.

In einem Spritzbeutel geben und auf den Muffin spritzen.
Nach Bedarf noch dekorieren.



Die Muffins sind fast gar nicht süß und das fand ich bei dem
Topping sehr angenehm.

Guten Appetiet wünscht Dani´s Zuckerwelt




Hochzeitstorte


Ich habe euch ja schon von meiner Arbeitskollegin erzählt. Gemeinsam haben wir geplant und überlegt. Letztendlich sollte es lieber schlicht und einfach bleiben.





Das Innenleben ist ein Biskuitteig (aus der Zeitschrift Torten dekorieren) mit einer Vanillebuttercreme (aus dem Buch von Betty, Motivtorten (https://zuckerwelt.blogger.de/stories/2238843/).
Außen habe ich mal wieder Fondant, Modellierfondant und Blütenpaste hergestellt. Die Struktur und das Love Herz habe ich ebenfalls aus der Zeitung Torten dekorieren. Ich werde sie die Tage mal ausführlich vorstellen :D. Die kleinen und großen Herzen habe ich mit Plätzchenausstechern hergestellt.
Die Herzen habe ich mit einer Farbe bemalt.

Ich hoffe sie gefällt euch :)

Dani´s Zuckerwelt




[Unhandled Macro: story.skin]